Mirijam & die Regenbogenstecker 

Kleinod Storytelling
Wenn Ohrringe einen Impact haben

Kind 1: Oaaaaaaaaah, ey, ey! Guck mal! Pop-Its! Sie hat Pop-Its Ohrringe!
Kind 2: Ey ey ey, Du hast Pop-Its an den Ohren! 
Kind 3: Kann ich mal anfassen? 

Ich befinde mich im Einsatz und trage zum ersten Mal meine neuen Regenbogenohrringe. „Einsatz?“, fragst Du Dich vielleicht. Ich bin Sozialarbeiterin und fahre als „professionelle Spielerin“ in Geflüchtetenunterkünfte und in andere benachteiligte Nachbarschaften Hamburgs. Dort spielen mein Team und ich mit den dort lebenden Kids in einem offenen Angebot. 

Ich: Pop-its? Das sind doch einfach nur Regenbogenohrringe!
Kind 2: Sehen aber aus wie Pop-its. 
Kind 1: Heißt das Du bist schwul?
Kind 2: Sie kann gar nicht schwul sein! 

Die Kids, mit denen ich arbeite, leben oft in homophoben Milieus. Sie bekommen gerade auf TikTok und anderen sozialen Medien aber auch mit, wie sich die Pride-Bewegung und andere, die sich für Gleichberechtigung, Menschenrechte oder Umweltschutz einsetzen, entwickeln.

Kind 1: Also, ich toleriere schwule Menschen, aber ich mag die nicht. 
Kind 2: Ich auch nicht! 
Kind 1: Bist Du jetzt schwul oder nicht?
Kind 3: Sie kann doch gar nicht schwul sein!

Ich: Also… erstmal ist das immer noch eine Privatsache. Niemand muss das jemandem erzählen, wenn er oder sie nicht will. Ich habe seit 10 Jahren einen festen Partner und würde mich eher als jemanden beschreiben, der Jungs mag. 
Kind 1: Warum hast Du denn Regenbogenohrringe?
Ich: Nun ja. Ganz einfach: Stell Dir mal vor, Du bist irgendwann in der Pubertät…
*schamhaftes Gelächter* …und verliebst Dich in Deinen besten Freund. *Protestgeräusche* Du sollst es Dir ja nur vorstellen! 
Und Du hast absolut niemanden, mit dem Du darüber reden kannst. Deine Eltern? Eher nicht, oder? Mit Deinem besten Freund geht ja auch nicht, oder? 
Aber Du kennst da eine Frau, die kommt einmal die Woche vorbei und trägt immer ihre Regenbogenohrringe. Und könnte Dir vielleicht helfen, Antworten für Dich zu finden. Glaubst Du nicht, dass das ne gute Sache ist?
*nachdenkliche Gesichter*
Kind 1: Wo hast Du die Ohrringe her?
Kind 2: Können wir die vielleicht basteln?

Thema Homophobie lässt sich in meinem Alltag mit den Kids nur schwierig in den Fokus nehmen und aufbrechen, doch seit einem halben Jahr unterstützen mich die Pop-its-Ohrringe wie kleine Assistent:innen. Denn das beschriebene Gespräch habe ich mittlerweile schon an jedem Einsatzort mindestens einmal geführt - und kann seitdem überall Veränderungen bemerken. 

Denn manchmal können Kleinigkeiten einen riesigen Unterschied machen.

Und du? 

Vielleicht bist du ja auch schon stolzer Besitzer meiner Schmuckstücke. 
Wenn auch du eine schöne Erinnerung daran hast und diese mit mir und anderen teilen möchtest, würde ich mich sehr über eine Nachricht von dir freuen.